Wie man einen Atomangriff überlebt, in 60 Sekunden
Link zur englischen Originalversion dieser Seite
Wenn eine Atomrakete jetzt gerade auf dich zusteuert, kannst du deine Überlebenschancen stark erhöhen. Beachte diese drei Dinge:
- DECKUNG: Schütze dich in oder hinter schweren und dichten Materialien wie Wänden, Beton, Ziegelsteine, Büchern und Erde. Tu das auch, wenn du weit von der Explosion entfernt bist!
- Am besten: Bewege dich so tief wie möglich in den Untergrund (z.B. Keller, U-Bahn)
- Am zweitbesten: Ein fensterloser Teil in den mittleren Stockwerken eines dicken, geräumigen Gebäudes.
- Am drittbesten: Der meistgeschützte Teil eines Wohnhauses.
- ABSTAND: Je weiter weg von der Explosion, desto besser.
- NIEDERSCHLAG (Fallout): Die Explosion kann tödlichen radioaktiven Staub verursachen und verstreuen. Halte dich fern von jeglicher Luft, Staub oder anderen Stoffen von draußen. Tu das auch wenn du weit von der Explosion entfernt bist, der Fallout wird durch den Wind sehr weit getragen. Die Strahlung wird nach zwei Wochen 100x weniger stark sein als am Anfang.
Was jetzt zu tun ist:
- Wenn die Bombe noch nicht eingeschlagen hat und du innerhalb weniger Minuten einen besseren Schutzraum erreichen kannst — wie ein mehrstöckiges Gebäude, Keller oder eine U-Bahnstation — gehe sofort dorthin.
- Wenn es einfach möglich ist, nimm deine Haustiere, dein Handy, soviel Wasser wie du tragen kannst, und ein tragbares Radio mit, sofern du eines hast.
- Wenn du draußen bist und du kein Gebäude rechtzeitig erreichen kannst: Suche Deckung hinter irgendetwas, das dir Schutz bieten kann. Lege dich flach auf den Boden und schütze deinen Kopf. Stehe nicht auf, bis nachdem du die Druckwelle spürst. Diese könnte einige Minuten brauchen um dich zu erreichen.
- Wenn du während des Angriffs in deinem Fahrzeug gefangen bist, schau nach, ob in deiner Nähe Gebäude sind, die du in 5 Minuten erreichen kannst, und die dir Schutz vor der Explosion bieten können. Autobahn-/Zugbrücken, Tunnel, große Gebäude, und Klippen gehören zu den besten Optionen. Wenn du nichts findest, drehe das Auto so, dass der dichteste Teil davon (normalerweise ist das vorne wo der Motor sitzt) zur Explosion zeigt, dann lege dich flach auf den Boden. Warte darauf, dass die Druckwelle — nicht nur der anfängliche Lichtblitz! — vorbeigezogen ist und suche dann sofort besseren Schutz.
- Schau niemals auf die Explosion. Du wirst blind, wenn du auf die Explosion schaust.
- Wenn es sofort möglich ist, lasse Wasser in deine Badewanne ein, damit du einen Wasservorrat hast.
- Während der ersten paar Tage bleibe drinnen, abgeschottet vom Fallout. Verhindere, dass Luft oder andere Stoffe von draußen hereinkommen. Schalte Klimaanlagen aus und verschließe jegliche Belüftung.
- Beachte und befolge Anweisungen des Notfallpersonals. Wer in der direkten Nähe der Explosion oder windabwärts vom Fallout war, muss möglicherweise bis zu einen Monat lang abgeschirmt bleiben. Viele können nach 1-2 Wochen sicher die Unterkunft verlassen.
Wenn du irgendeiner Art von Fallout oder Staub ausgesetzt warst, zum Beispiel nachdem du draußen gewesen bist:
- Seife deinen ganzen Körper gründlich ein und wasche dich mit sauberem Wasser ab.
- Wasche alle Haare an deinem Körper oder rasiere sie ab, um jegliche Radioaktivität zu entfernen. Verwende keinen Conditioner, da er das radioaktive Material an dein Haar bindet.
- Schnäuze deine Nase und reinige deine Ohren und Augen.
- Wenn keine Dusche zur Verfügung steht, wische soviel Material ab wie du kannst, bis du duschen kannst.
- Entsorge dein schmutziges Gewand an einem weit entfernten Ort. Es ist radioaktiv. Lasse nicht zu, dass Staub von deiner Kleidung oder etwas anderem in deiner Nähe zurückbleibt.
IM FALLE EINES ANGRIFFS TU DAS JETZT, SO SCHNELL WIE MÖGLICH. VIEL GLÜCK!
Wenn du jetzt gerade nicht in Gefahr bist, lies weiter:
- Wenn Atomwaffen jetzt gerade anderswo auf der Welt eingesetzt werden, dann poste diese Seite bitte sofort auf Facebook und Twitter, um deinen Freunden zu helfen.
- Wenn du jetzt vorausplanst oder weit genug weg bist, könntest du herausfinden, ob der Fallout dich treffen würde. Wenn ja, könntest du in Betracht ziehen, vor dem Fallout zu fliehen bevor er auf dich treffen kann. Reise dazu möglichst schnell vom Ort der Explosion weg und/oder entferne dich im rechten Winkel zur Windrichtung. Tu das nur, wenn du keine sichere Unterkunft hast und du sicher bist, dass du schnell genug wegkommst, zum Beispiel mit einem Auto. Wenn du nahe an der Gefahr oder in einer Stadt bist, ist das Risiko zu groß, von Ampeln aufgehalten zu werden; daher bleibe lieber, wo du bist.
- Stelle ein Notfallversorgungs-Kit zusammen, das 10 Kaliumjodidtabletten pro Person beinhalten sollte. In Zeiten erhöhter Bedrohung solltest du deine Notfallvorräte um Essen und Wasser für mindestens 2 Wochen erhöhen. Beispiele für weitere nützliche Vorräte:
- Kurbelradio / Taschenlampe / Ladegeräte
- 30l Wasserkanister
- Notfalldecken
- Kaliumjodidtabletten
- Konserven oder abgepackte Lebensmittel, Dosenöffner, Erdnussbutter, oder ein Nahrungsergänzungsmittel wie Soylent
- Medikamente, die du häufig brauchst
- Informiere dich bei offiziellen Stellen, ob es in deiner Gemeinde öffentliche Gebäude gibt, die als Notunterkünfte ausgewiesen sind. Plane voraus, wohin du fliehen wirst.
- Wenn deine Gemeinde keine Notunterkünfte hat, mache dir eine Liste mit geschützten Orten für den Notfall in der Nähe deines Zuhauses, deines Arbeitsplatzes und/oder deiner Schule, wie z.B. Keller, U-Bahn-Stationen, Tunnel oder ein fensterloser Teil in den mittleren Stockwerken eines dicken, geräumigen Gebäudes.
Diese Seite ist eine Übersetzung von https://nuclearadvice.org/
Die Hauptquelle für die Informationen ist https://www.ready.gov/nuclear-blast
Die Übersetzung wurde erstellt von Schüler/innen der OPENschool. Endredaktion: Valerian Grußmann